Heute haben wir mit der Norwegian Joy von 0 bis 20 Uhr in Panama City angelegt, mit etwa 1 Mio. Einwohnern Hauptstadt von Panama (mit insgesamt 4.4 Mio. Einwohnern).
Neben einem modernen Bankenviertel mit zahlreichen Hochhäusern gibt es auch eine kleine Altstadt (Casco Viejo/Casco Antiguo) mit einigen hübschen Kolonialbauten und Kirchen.
Der Anleger für Kreuzfahrtschiffe liegt etwa 7 km abseits davon am südlichen Ende des Panamakanals auf einer kleinen Insel, die über einen schmalen Damm (Calzada de Amador/Amador Causeway) zu erreichen ist.
Von 8:45 bis 15:45 Uhr war ich heute zu Fuß in der Stadt unterwegs, bei schwülen 27-32 Grad; um die Mittagszeit war es mal stärker bewölkt, der angekündigte Regen blieb aber auch heute aus. Da der Damm zum Festland durchaus hübsch angelegt ist und schöne Ausblicke bietet, bin ich den Weg in die Altstadt (vorbei am Biomuseo) komplett zu Fuß gegangen; auf dem Rückweg bin ich die gut 3 km über den Damm per Anhalter gefahren.
Ausblick am Morgen zur Einfahrt des Panamakanals
Fund des Tages
Calzada de Amador/Amador Causeway
Puente de las Américas (Einfahrt zum Panamakanal)
Biomuseo
Weg in die Altstadt
Plaza Herrera
Iglesia de la Merced (siehe MA26)
Iglesia de San José
Iglesia de la Compañia de Jesús
Plaza de la Independencia (auch: Plaza Mayor)
Palacio Municipal / Museo de la Historia de Panamá, wo ...
... Teile des Films The Suicide Squad gedreht wurden, den ich im Flieger gesehen habe!
Catedral Basílica Santa María La Antigua (auch: Catedral Metropolitana)
Convento de Santo Domingo (mit dem Arco Chato)
Playa El Tuco (auch: Playa Santo Domingo)
Plaza de Francia
Blick zum modernen Zentrum von Panama City
Paseo Esteban Huertas
Plazoleta Medio Baluarte
Ministerio de Gobierno
Teatro Nacional
Plaza Simón Bolívar
Iglesia San Francisco De Asis & Palacio Bolívar
Den Kirchturm kann man auch besteigen (5 US$), da es aber gerade stark bewölkt war, habe ich mir den Aufstieg gespart – so habe ich auch noch was für das nächste Mal hier auf dem Zettel.
Oratorio San Felipe de Neri
Palacio de Las Garzas (Präsidentenpalast, näher kommt man leider nicht ran)
Auf der nördlich der Altstadt gelegenen Uferpromenade ging es dann noch etwas in Richtung modernes Zentrum.
Cinta Costera
Ab hier habe ich mich um 13:30 Uhr wieder auf den Rückweg gemacht.
Blick zum Palacio de Las Garzas
Iglesia de Santa Ana
Rückweg
Bei der Rückkehr zum Terminal habe ich mich gewundert, dass man einfach ebenerdig zum Schiff durchgewunken wurde, während auch oben auf der großen Gangway (worüber man am Morgen das Schiff verlassen hat) Passagiere zu sehen waren. Später habe ich erfahren, dass es zuvor wohl zu Wartezeiten von fast 2 Stunden gekommen war und die Passagiere in der verglasten/überhitzten Gangway zum Schiff anstehen mussten, während ich offenbar als Reaktion auf das Chaos nicht mehr den üblichen Weg über die obere Gangway gehen musste, sondern eben direkt zu einem weiteren Eingang unten im Schiff (ohne jedes Anstehen) geleitet wurde – Glück gehabt!
Zurück auf der Norwegian Joy (16 Uhr)
Am Nachmittag bin ich dann mehrfach die beiden Wasserrutschen auf dem Schiff runtergerauscht und habe danach noch 30 min im großen Whirlpool hinten im Spice H2O gelegen; dieser ist für maximal 35 Personen ausgelegt, am späten Nachmittag sind aber meist nur noch 2-5 drin, so dass jeder schön viel Platz hat.
Sonnenuntergang (18-19 Uhr)
Carnival Spirit
Abfahrt (20 Uhr)
"The Beatles Revolution" im Cavern Club
The Social mit Comedian Chase Anthony (nicht im Bild)
Ab 22 Uhr war dann noch 80er-Party auf dem Schiff (erst auf dem Pooldeck, von 23 bis 2 Uhr im The Social), daher gab es den heutigen Eintrag erst mit etwas Verspätung; zum Glück folgte ja ein Seetag, da war dann ausreichend Zeit dafür.
Für weitere Bilder aus Panama siehe den Eintrag von November 2017, als ich gemeinsam mit meinem Vater schon mal für einen Tag hier war (als Abschluss einer 4-wöchigen Reise durch Mittelamerika).
Zum nächsten Eintrag: NJ07 - Seetag #3
*** Labels: NCL Panama-Stadt Jose Compania Jesus Basilica Maria Simon Bolivar Senora
Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!
Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen