Donnerstag, 30. November 2023

CT03 - Seetag #1 (Costa Toscana)



Der erste Seetag der Reise mit der Costa Toscana von Civitavecchia/Rom nach Dubai (bzw. heute von Palermo nach Piräus/Athen), also steht der ausführliche Rundgang über das Schiff auf meinem Programm, der hier wie üblich "von unten nach oben" dokumentiert ist, ergänzt mit Bildern vom Schiff aus anderen Tagen.

Vorab einige Zahlen zur Costa Toscana: mit Baujahr 2022 ist sie das neueste und (gemeinsam mit der fast baugleichen Costa Smeralda) auch das größte Schiff der aktuellen Costa-Flotte – mit einer "Größe" von 186.364 BRZ ist sie derzeit etwa das zehnt­größte Kreuzfahrtschiff weltweit: 337 m lang, 42 m breit, 69 m hoch, 19 Decks (wovon 16 für die Passagiere zugänglich sind). In 2612 Kabinen können maxi­mal 6518 Gäste Platz finden, aktuell befinden sich jedoch nur gut 3000 Passagiere an Bord (Details siehe weiter unten), zusätzlich noch etwa 1600 Besatzungsmitglieder.
Wie auch die bauähnlichen Schiffe AIDAcosma und AIDAnova (sowie weitere Schiffe dieser "Helios-Klasse") kann die Costa Toscana vollständig mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden, was deutlich umweltfreundlicher ist als klassische Schiffsantriebe, da kein Schwefeldioxid und auch weniger Stickoxide entstehen.



Wer wissen möchte, wo sich die Costa Toscana jeweils gerade befindet, klickt hier.

Die Decks 1-3 sind für die Passagiere nicht zugänglich, auf den Decks 4 und 5 befinden sich fast ausschließlich Kabinen, lediglich im Heck von Deck liegt eines der zahlreichen Restaurants.






L'Oliveto Restaurant (Deck 5)





Poltrona Frau Arena (Deck 6/7 ganz vorne)






Leonardo Grand Bar (Deck 6)





Caffè Vergnano 1882 / Atrium (Deck 6)


Colosseo (Deck 6-8)


National Geographics Expeditions Corner (Deck 6)




My Tours / Ausflugsbüro (Deck 6)


C-Dreams – Your Next Cruise (Deck 6)








L'Argentario Restaurant (Deck 6)



Aufzüge & Treppenhaus (Deck 6)




Le Anfore Restaurant (Deck 6; während dieser Fahrt nicht in Betrieb)


My Moments Foto Shades Store (Deck 6)







La Maremma Restaurant (Deck 6)

Kurioserweise gibt es im La Maremma zum Frühstück und Mittagessen ein Buffet mit Selbst­bedienung, während einem im eigentlichen Buffet-Restaurant auf Deck 8 alle Speisen von einem Bediensteten hinter der Theke auf einen Teller gelegt werden.


Toilette (Deck 7)







Costa Shops Galleria (Deck 7)




Rezeption & Umgebung (Deck 7)




Atrium (Deck 7)


Campari Bar (Deck 7)




Sushino at Costa (Deck 7; gegen Gebühr)


Colosseo (Deck 7)



Granducato Bar (Deck 7)





Casino Granducato (Deck 7)



Sala Giochi Arcade (Deck 7)






Heineken Star Club & Bistro (Deck 7)


Il Vigneto Osteria (Deck 7; während dieser Fahrt nicht in Betrieb)




Infinity Terrace & Bar (Deck 7 im Heck)

Von hier kann man auf einer Promenade um das ganze Schiff herum bis nach vorne zum Bug gehen.



Infinity Terrace (Deck 7)


Blick zum Skywalk auf Deck 18















Infinity Walk (Deck 8)




Bellavista Restaurant (Deck 8; gegen Gebühr)




Archipelago Restaurant (Deck 8; gegen Gebühr)


Ferrari Spazio Bollicine Restaurant & Bar (Deck 8; gegen Gebühr)


Sport Bar (Deck 8)






Gelateria Amarillo (gegen Gebühr) & Piazza dei Miracoli (Deck 8)


Teppanyaki Restaurant (Deck 8; gegen Gebühr)


Pizzeria Pummid'Oro (Deck 8; gegen Gebühr)



Food Lab (Deck 8)









Kartell Cafè (Deck 8)






Atrium / Colosseo (Deck 8)










La Sagra dei Sapori Buffet-Restaurant (Deck 8)

Auf den Decks 9 bis 15 befinden sich ausschließlich Kabinen (wobei es kein Deck 13 gibt), für Bilder meiner Kabine auf Deck 11 siehe CT01.

Der Rundgang geht weiter auf Deck 16 (wo sich, wie auch auf Deck 17, im vorderen Bereich jeweils noch weitere Kabinen befinden).





La Spiaggia Beach Club (Deck 16/17)


La Spiaggia Beach Bar (Deck 16)




The Salty Beach Street Food (Deck 16; gegen Gebühr)


Aperol Spritz Bar (Deck 16)






Solemio Spa (Deck 16)


Solemio Beauty (Frisör etc.; Deck 16)




Solemio Gym (Deck 16)


Squok Club (Deck 16)

Für Kinder gibt es nebem dem Squok Club hier oben auch noch ein eigenes Restaurant.








Piazza del Campo (Deck 16-18)



Nutella at Costa (Deck 17; gegen Gebühr)


Gelateria Amarillo (Deck 17; gegen Gebühr)






Splash Aqua Park (Deck 17-19)





Il Forte Beach (Deck 17)



Kiki Poke (Deck 17; gegen Gebühr)


Aperol Spritz Bar (Deck 17)




Sonnendeck (ganz vorne auf Deck 18)


Versilia Beach (Deck 18)

Ganz vorne auf Deck 19 befindet sich noch das "Private 19 Solarium", ein Sonnendeck, das man nur gegen Gebühr benutzen darf (und daher aktuell nahezu ungenutzt ist; bei einem ausgebuchten Schiff wird es vermutlich mehr in Anspruch genommen, derzeit findet man ja aber auch überall sonst leicht eine freie Liege).


Versilia Bar (Deck 18)



Green – Healthy Food at Costa (Deck 18; gegen Gebühr)


Sonnendeck (Deck 18)


Volare Skywalk (Deck 18/19)


Sport Area (Deck 18)



Skywalk ganz hinten auf Deck 18


Orizzonte Bar (Deck 18)



Solarium/Außenbereich (Deck 19)

Im Vorprogramm einer Abendshow wurden einige Zahlen zur aktuellen Belegung bekanntgegeben: derzeit befinden sich 3016 Passagiere an Bord – wie üblich bei solchen Positionierungsfahrten ist das Schiff also bei weitem nicht ausgebucht, was sich auch mit dem Eindruck an Bord deckt, dass es fast nirgends wirklich "voll" ist. Von den Passagieren seien etwa 800 englisch-sprachig, etwa 640 deutsch-sprachig (also aus Deutschland, Österreich und der Schweiz), ebenso 600 italienisch und französisch, 230 chinesisch, 150 spanisch, 100 portugiesisch, 55 russisch, 50 koreanisch und 10 indisch.
Wer die Zahlen zusammenrechnet, kommt auf 3235, irgendwas kann da also nicht ganz stimmen, wobei es ja auch noch weitere Nationalitäten gibt. Gefühlt sind zudem wesentlich mehr als "nur" 280 Asiaten an Bord, vielleicht haben einige bei der Buchung "englisch" als Sprache ange­ge­ben, da ich tatsächlich bislang kaum Briten oder Amerikaner an Bord getroffen habe; ebenso ist fraglich, worunter die zahlreichen Holländer an Bord geführt werden – die Zahlen sind also nur als grober Anhaltspunkt zu sehen. Unter 18-jährige sind nur 74 an Bord, auch das ist typisch für solche Trans-Reisen, dass man nur wenigen Kindern begegnet.

Ab hier noch ein paar weitere Bilder des heutigen Seetages, der um Mitternacht mit der Fahrt durch die Straße von Messina zwischen dem italienischen Festland und Sizilien begann.









Fahrt durch die Straße von Messina



















Flamenco-Show im Colosseo



The Beatbox (Beatles-Coverband) in der Poltrona Frau Arena

Abends gibt es meistens 2 verschiedene Shows, eine im Colosseo und eine in der Poltrona Frau Arena, jeweils um 19:30 und um 21:30 Uhr, so dass man auch beide Shows an einem Abend sehen kann (sofern man nicht abends in eines der Bedien-Restaurants geht, da die festen Essenszeiten entweder um 18:30 oder 21 Uhr beginnen).

Als ich am Abend gerade auf dem Weg in die Kabine war, habe ich zufällig ein Paar getroffen, das ich schon von der Fahrt im letzten November/Dezember mit der MSC Sinfonia von Venedig nach Südafrika kannte, so ein Zufall aber auch!

Weiter mit dem nächsten Eintrag: CT04 - Piräus/Athen (Griechenland)

*** Labels:

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!