Sonntag, 20. April 2025

CD23 - Einschiffung (Costa Diadema)



Ab heute beginnt die "Rückreise" von Brasilien in Richtung Europa mit der Costa Diadema – ursprünglich ja der Hauptgrund dieser Reise. Die bisherigen 3 Wochen (inkl. der Fahrt mit der Norwegian Joy von Miami durch den Panamakanal bis nach Los Angeles) waren ja nur eine Art "Vorprogramm", das sich kurzfristig noch zusätzlich ergeben hat, quasi ein "Anreise-Umweg" als Ersatz für den Flug von Hamburg nach Brasilien, den ich mir dadurch gespart habe. Meine ins­ge­samt 9. Transatlantikreise wird damit sozusagen die Erste sein, ohne dass ich einen (zusätzlichen) Flug machen muss; für weitere Infos zu den beiden Fahrten siehe NJ00.



Die Route im Detail (mit Links zu den jeweiligen Tagen, sobald sie online sind):
--------------------------------------------------------
So 20 APR 25       17:00 SANTOS, Brasilien
Mo 21 APR 25 08:00-18:00 RIO DE JANEIRO, Brasilien
Di 22 APR 25             Seetag #1
Mi 23 APR 25 14:00-20:00 SALVADOR DA BAHIA, Brasilien
Do 24 APR 25 14:00-20:00 MACEIÓ, Brasilien
Fr 25 APR 25             Seetag #2
Sa 26 APR 25             Seetag #3
So 27 APR 25             Seetag #4
Mo 28 APR 25             Seetag #5
Di 29 APR 25             Seetag #6
Mi 30 APR 25 08:00-18:00 PRAIA, Santiago, Kap Verde
Do 01 MAI 25             Seetag #7
Fr 02 MAI 25             Seetag #8
Sa 03 MAI 25 08:00-16:00 SANTA CRUZ, Teneriffa, Spanien
So 04 MAI 25 09:00-17:00 FUNCHAL, Madeira, Portugal
Mo 05 MAI 25             Seetag #9
Di 06 MAI 25 07:00-16:30 CÁDIZ, Spanien
Mi 07 MAI 25 10:00       LISSABON, Portugal
Do 08 MAI 25       13:00 LISSABON, Portugal
Fr 09 MAI 25 08:00-16:00 VIGO, Spanien
Sa 10 MAI 25             Seetag #10
So 11 MAI 25 10:00-21:30 LE HAVRE, Frankreich
Mo 12 MAI 25 06:00-18:00 SOUTHAMPTON, Großbritannien
Di 13 MAI 25 14:00-22:00 ROTTERDAM, Niederlande
Mi 14 MAI 25             Seetag #11
Do 15 MAI 25             Seetag #12
Fr 16 MAI 25 08:00       KIEL, Deutschland
--------------------------------------------------------


Im April 2024 bin ich schon mal mit der Costa Diadema von Brasilien über den Atlantik in Richtung Europa gefahren, allerdings "nur" bis nach Barcelona, wodurch die Fahrt 9 Tage kürzer war. Die 26 Nächte auf dem Schiff werden meine insgesamt 21. Kreuzfahrt sein, darunter 9 über den Atlantik sowie 5 weitere Positionierungsfahrten (d.h. mit unterschiedlichem Start- und End­hafen, wie im Februar durch den Panamakanal).

Zusammen mit der Reise im September 2024 von Kiel nach Savona/Italien liegt die Costa Diadema nun mit 3 Fahrten auf Platz 1 meiner Liste, gefolgt von der MSC Poesia (2 Fahrten); auf allen anderen Schiffen war ich bislang nur 1x drauf.

Wer wissen möchte, wo sich die Costa Diadema jeweils gerade befindet, klickt hier.

***

Ab hier nun die Bilder vom heutigen Einschiffungstag in Santos.

Von meiner Unterkunft ging es heute nach 5 min Fußweg um 8:50 Uhr mit der Straßenbahn (VLT, für 5.35 Real, etwa 0.85 €) in 20 min quer durch Santos zum Hafen (+ gut 10 min Fußweg dort zum Terminal).






Weg zum Kreuzfahrtterminal

Da ich das Chaos im letzten April vermeiden wollte (wo ich erst um 11:45 Uhr am Terminal war und dann fast 2 h anstehen musste, um meine Tasche abzugeben, und ich schließlich erst um 15:45 Uhr endlich auf dem Schiff war), bin ich heute schon früher los – und konnte meine Tasche ohne jede Wartezeit gleich abgeben, juchuu!




Das eigentliche Boarding begannt dann zwar (wie erwartet) erst gegen 13 Uhr, trotzdem fand ich es so wesentlich entspannter, zumal das Wetter heute ohnehin recht mau war, da habe ich also im Terminal wartend nichts verpasst; mit meiner frühen Boardinggruppe B war ich dann schließlich um 14 Uhr als einer der Ersten auf dem Schiff (während die Letzten erst nach 17 Uhr an Bord kamen).



9:30 vs. 12 Uhr im Terminal


Hurra, es geht an Bord!

Gebucht hatte ich ja eine "Glücks-Innenkabine" ohne Einzelbelegungszuschlag, etwa 10 Tage vor Abfahrt bekommt man dann üblicherweise eine (normale) Doppelkabine zugewiesen. Diesmal habe ich aber eine Einzelkabine für Rollstuhlfahrer bekommen, wodurch sie etwas geräumiger ist als normale Kabinen, auch das Bad ist wesentlich größer.




Meine Kabine (11071)

So schön die Lage auf Deck 11 eigentlich ist (man ist schnell auf Deck 12 unter freiem Himmel, das Buffetrestaurant auf Deck 10 liegt nicht weit entfernt, ebenso die vorderen Aufzüge, um z.B. schnell beim Theater zu sein), so unschön ist sie gleichzeitig auch, da sie genau zwischen dem Atrium und dem Innenpool liegt und man von beiden Orten die jeweiligen Veranstaltungen dort ziemlich laut in der Kabine mitbekommt, so dass man letztlich von morgens 9 Uhr bis nachts um 1 Uhr kaum mal Ruhe in der Kabine hat.
Da das Schiff leider ausgebucht ist, war ein Wechsel der Kabine noch heute nicht möglich, viel­leicht ergibt sich aber nach dem letzten Halt in Brasilien noch die Gelegenheit zum Wechsel, da nicht alle Passagiere die Transatlantikfahrt mitmachen.


Obligatorische "Seenotrettungsübung" – der Eisberg kann kommen!














Bei meinem Rundgang musste ich feststellen, dass die Außendecks ungewöhnlich dreckig waren, überall lagen Zigarettenkippen (auch an Orten, wo man eigentlich nicht rauchen darf) und Kron­korken von Bierflaschen und auch sonstiger Müll – das bin ich selbst von Costa nicht gewohnt und fand ich wirklich sehr unschön.



Eine Nachfrage ergab als "Entschuldigung", dass die Fahrt zuvor ein "Onboard Festival" war, mit mehrerer zusätzlichen Bühnen und Musikgruppen etc. an Bord, bei dem wohl ordentlich gefeiert wurde. Trotzdem müsste Costa es hinbekommen, nach so einer Fahrt das Schiff wieder einiger­maßen sauber den neuen Gästen zu präsentieren, finde ich. Selbst 2 Tage später habe ich noch Zigarettenkippen an Orten gefunden, wo normalerweise keine zu erwarten sein sollten.







Warten auf die Abfahrt

Statt planmäßig um 17 Uhr haben wir schließlich erst um 19 Uhr abgelegt.









Bye Bye Santos



Abendshow ("EXTRAlive")

Zu den nächsten Bildern: CD24 - Rio de Janeiro (Brasilien)

*** Labels:

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Keine Kommentare: