
Nach der gestrigen Abfahrt von den Azoren folgen nun 6 volle Seetage auf der Norwegian Bliss immer gen Westen quer über den Atlantik – meine insgesamt 8. Transatlantikfahrt.
Tag 1: Über Nacht und auch am Vormittag ist es recht windig und wellig bei einem Mix aus Sonne und Wolken und 16 Grad, die Außendecks sind entsprechend relativ leer; zum Nachmittag hin nehmen Wellen und das leichte Schaukeln des Schiffes immer mehr ab. Highlight des Tages bzw. Abends: das halbe Schiff schaut das Superbowl-Finale, das ab 22:30 Uhr auf nahezu allen TVs und Leinwänden läuft (09.02.25).
Blick am Vormittag vom Balkon
Kurze Tour durch den Spa-Bereich
Rundgang am späten Vormittag
Aperol Spritz des Tages
Unterhaltung am Nachmittag (Comedian Sean Corvelle)


Rundgang am Nachmittag (mit einem "Grashopper" als Getränk)
Observation Lounge
"Sonnenuntergang"
Abendshow ("The Other Guys")
Superbowl-Finale
Tag 2: Weiterhin viele Wolken und Wind, gelegentlich Sonnenschein (bei 17 Grad) sowie auch kurze Regenschauer. Highlight des Tages/Abends: Sushi im Food Republic-Restaurant (10.02.25).
Ausblick am Morgen vom Balkon
Position der Norwegian Bliss (9:44 Uhr)
Rundgang am Vormittag

Wieder kein "echter" Sonnenuntergang (Observation Lounge)
Am Abend habe ich dann den 1. meiner 3 "More at Sea"-Dining-Gutscheine für eines der Spezialitätenrestaurants an Bord genutzt, um im Food Republic Sushi (sowie einen Salat als Vorspeise) zu essen (was ohne Gutschein 50 US$ kosten würde).
Auswahl der Speisen am Bildschirm

Thai Steak & Noodle Salad
Tiger Roll
Crispy Salmon Roll
Volcano Roll
Abendshow ("Icons")
The Social Comedy Club (mit Sean Corvelle, nicht im Bild)
"80er-Party" im Atrium (22:45 Uhr)
Tag 3: Mit 19 Grad wird es allmählich etwas wärmer, die Außendecks sind daher etwas voller, aufgrund viel Wind jedoch weiterhin eher wenig genutzt. Das Wetter wechselt schnell, blauer Himmel kann 5 min später wieder stark bewölkt sein und umgekehrt, am Abend kurzer Regenschauer (11.02.25).
"Ausblick" vom Balkon (17:45 Uhr)
(Kein) Sonnenuntergang
Um 20 Uhr ist es im Buffet-Restaurant angenehm leer
"Sing-Along-Party" im Atrium mit Kreuzfahrtdirektor Richard Matic
Abendshow im Theater (Comedian Al Park, nicht im Bild)
f Tag 4: Weiterhin nur 19 Grad, aber weniger Wind und fast durchgehend sonnig, daher fühlt es sich an Deck deutlich wärmer an als bisher, die Liegestühle werden rege genutzt, es kommt sowas wie Sommerstimmung auf. Auch die Wasserrutschen sind in Betrieb, das Meer ist zudem deutlich ruhiger, am Nachmittag ist in der Ferne ein Wal zu sehen (12.02.25).


Täglicher Rundgang an Deck
Blue Hawaii (Piña Colada mit Blue Curaçao)
Seit heute ist der Horizon Park auf Deck 20 offiziell eröffnet; hier war zuvor eine Laser-Tag-Arena, die bei dem Werftaufenthalt vor dieser Fahrt entfernt wurde.
Horizon Park
Blick zum "Vibe Beach Club" (Zugang nur gegen Gebühr) ...
... und zum "öffentlichen" Sonnendeck auf der andere Seite
Ocean Loops

Ein Wal!
Zaubershow am Nachmittag (mit Iain Shaw)
Mein erster Fund! (siehe unten)
Sonnenuntergang
Am Abend nutze ich meinen 2. "More at Sea"-Dining-Gutschein für einen Besuch im La Cucina, dem italienischen Spezialitätenrestaurant an Bord (ohne Gutschein 40 US$).
Abendessen im La Cucina
The Social Comedy Club (mit Sean Corvelle, nicht im Bild)
Abendshow ("Jersey Boys", ein Musical über die Band The Four Seasons)
Die "Jersey Boys"-Aufführung dauert 100 min, ohne Pause, also doppelt so lang wie eine übliche Abendshow. Von vielen Kreuzfahrern wird die Show hochgelobt, ich fand sie stellenweise etwas langatmig, wobei man viel über die Four Seasons lernt, die überraschend viele Top-Hits hatten.
Tag 5: 22 Grad, Sonne pur, so macht Kreuzfahren auf dem Atlantik Spaß! Apropos Spaß, am Nachmittag probiere ich die beiden Wasserrutschen aus und liege danach 30 min in einem der Whirlpools am Heck. In den letzten 4 Nächten wurden die Uhren um jeweils 1 h zurück gestellt, so dass wir jetzt schon in der Zeitzone von Florida sind, d.h. zu Deutschland 6 h zurück (13.02.25).
Zaubershow am Nachmittag (mit Iain Shaw)
Aqua Racer (eher was für Kinder; habe ich 1x gemacht)

Ocean Loops (habe ich 6x gemacht!)
Ein anderer Passagier hat mich zufällig beim Rutschen aufgenommen und mir netterweise seine Aufnahme geschickt, daher stammt das letzte Foto, mit mir im Bild!
Man steht ganz oben in der Röhre, in der plötzlich der Boden unter einem nach unten wegklappt, so dass es abrupt fast senkrecht im freien Fall nach unten geht und danach noch recht rasant durch mehrere enge Kurven. Nicht viele Passagiere trauen sich das, so dass man nach einem Durchgang gleich wieder nach oben gehen kann (was das anstrengendste der ganzen Sache ist) und oft ohne Wartezeit wieder dran ist, zumindest war es heute Nachmittag so.
Sonnenuntergang, heute mal vom Balkon aus gesehen
Mit meinem 3. (und letzten) "More at Sea"-Dining-Gutschein war ich am Abend im Q Texas Smokehouse (ohne Gutschein 40 US$).
Abendessen im Q Texas Smokehouse
Zwischen den beiden Comedy-Shows am Abend (um 20 Uhr Mr. Derick, um 22 Uhr Sean Corvelle, jeweils 45 min) ging es noch mal für einen kurzen Rundgang an Deck.
Tag 6: Mit 25 Grad ist es heute richtig warm, erst am Abend ziehen ein paar Wolken auf. Dazu noch Valentinstag, Crew-Verabschiedung, Wale und zahlreiche "cruise ducks" – ein schöner letzter Tag auf der Norwegian Bliss (14.02.25).
Rundgang am Vormittag
Kuchen beim Mittagessen-Buffet
Crew Talent Show ...
... mit Verabschiedung von der Crew (mit Kapitän Staffan Bengtsson)
Bliss Speedway
Für den Nachmittag hatte ich geplant, die Kartbahn mal auszuprobieren, als ich aber am Eingang stand, hieß es, dass man dort heute aufgrund von Rußpartikeln aus dem benachbarten Schornstein ("black rain") ziemlich dreckig werden würde, so dass ich spontan darauf verzichtet habe (und die gesparten 15 US$ meines restlichen Bordguthabens lieber in ein T-Shirt investiert habe).

An Aperol a day keeps the doctor away 😀



Zwergwale (Minke whale)
Valentinstag-Deko & -Desserts im Garden Café
Meine erste gefundene "cruise duck"
Seit einigen Jahren ist es (besonders bei amerikanischen Reedereien) ein Trend, dass manche Passagiere Quietsche-Entchen ("cruise ducks") in den verschiedensten Ausführungen auf den Schiffen verstecken, teilweise versehen mit "Ausweisen", um anderen Passagieren eine Freude damit zu machen.
Man darf sie behalten oder wieder verstecken, und scheinbar ist es am letzten Tag besonders beliebt, diese zu verstecken, da ich am Abend noch 8 weitere gefunden habe (von denen ich 2 am Fundort belassen habe), zusätzlich zu den beiden Mini-Schildkröten, die ich schon vorher gefunden hatte – das scheint der allerneuestes Trend zu sein!
Für den letzten Sonnenuntergang an Bord bin ich dann noch mal auf Deck 19 ganz nach vorne gegangen, ein Bereich, der eigentlich nur den The Haven-Gästen zugänglich ist, außer man weiß, welcher Zugang unverschlossen ist.
Sonnenuntergang

Wie immer mit dabei: Lucy
Im Horizon Park werden noch Sonnensegel angebracht
Letzter Rundgang an Deck
Abendshow ("The Beatles Experience", 4 Musiker aus Argentinien)

"Farewell Dance Party" im Atrium (ab 21:30 Uhr)
Noch eine versteckte "cruise duck"!
Da es morgen ja in Miami final von Bord geht, hieß es am Abend dann noch "Koffer Packen", anschließend ging es für einen letzten Rundgang (und Drink) noch mal durchs Schiff.
Allerletzter Rundgang übers Schiff (0:15 Uhr)

Meine gefundenen "cruise ducks" & Mini-Schildkröten
Zum nächsten Eintrag der Reise: NB14 - Miami (USA; Ausschiffung)
*** Labels: NCL
Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!
Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen