Freitag, 7. Februar 2025

NB06 - Norwegian Bliss (Seetag #2)



Zweiter Seetag auf der Norwegian Bliss: von Lissabon aus geht es exakt nach Westen in Richtung der Azoren, wobei selbst der Kapitän heute Abend noch nicht sagen konnte, ob wir dort morgen tat­säch­lich wie geplant anlegen können, da sich von Westen ein Sturmtief nähert, das morgen Vormittag Ponta Delgada/São Miguel erreicht ... es bleibt also spannend.

Der heutige Eintrag beginnt mit meinem "ausführlichen Rundgang" über das gesamte Schiff (wie immer von unten nach oben, mit Bildern aus verschiedenen Tagen dieser Reise). Danach folgen die Fotos zum heutigen Seetag sowie abschließend noch ein paar weitere Bilder vom Schiff.

Vorab die üblichen Daten zum Schiff: 333 m lang, 41 m breit (bzw. etwa 48 m im Bereich der Brücke) und 58 m bzw. 20 Decks hoch (wovon 16 für die Passa­giere zugäng­lich sind). Gebaut 2018 in Papenburg, 169.028 BRZ, 2069 Kabinen für maximal 4955 Passagiere, davon 80 Suiten im exklusiven The Haven-Bereich und 82 "Studios" für Einzelpersonen (alle innen) sowie 36 Solo-Außenkabinen und (laut Deckplan) 18 "Solo-Balkonkabinen" (die normale Doppelkabinen sind, nur anders heißen); je nach Auslastung werden aber auch noch weitere Kabinen an Einzelreisende vergeben. Aktuell etwa 1650 Besatzungs­mit­glieder aus 54 Nationen sowie 3383 Passagiere, das Schiff ist also wie üblich bei Transatlantikfahrten nicht voll ausgebucht.


Norwegian Bliss mit Lage meiner Kabine (siehe unten)

Anders als bei meiner Fahrt im November auf der Norwegian Dawn (von Barcelona nach Kap­stadt), wo etwa ein Viertel aller Passagiere deutschsprachig war, sind diesmal nur 75 Deutsche an Bord (also nur gut 2 %), was für Fahrten mit der rein amerikanischen Reederei NCL (Norwegian Cruise Line) wesentlich typischer ist: 2378 (70 %) kommen aus den USA, 375 aus Kanada, 306 aus Großbritannien, bleiben noch 249 für andere Natio­nalitäten; 277 waren auch schon auf der Hin­fahrt im Januar von Miami nach Southampton an Bord.
Das Durchschnittsalter liegt bei 61, was ungewöhnlich jung ist für solche Fahrten und sich auch mit meiner Beobachtung deckt, dass es deutlich mehr Passagiere zwischen 20 und 50 gibt als etwa auf der Norwegian Dawn im November; zudem gibt es auch mehrere Dutzend (Klein-)Kinder an Bord.

Wer wissen möchte, wo sich die Norwegian Bliss jeweils gerade befindet, klickt hier.

Die unteren 4 Decks sind für die Passagiere nicht zugänglich, mein Rundgang beginnt also auf Deck 5, wo sich neben einigen Kabinen auch die Bereiche für Kinder und Jugendliche befinden.


Splash Academy (Deck 5)



Video Arcade (Deck 5)

Es gibt hier unten noch weitere Kinderbereiche, da kommt man aber als Erwachsener nicht rein.




Bliss Theater (Deck 6-7)




Q Texas Smokehouse (Spezialitätenrestaurant, Deck 6; siehe NB08-13)


Bücherei & Kartenraum (Deck 6)


Guest Services (Rezeption & Ausflugsbüro, Deck 6)


Atrium (Deck 6)



Atrium Bar (Deck 6)


Internet Café (Deck 6)


CruiseNext-Schalter (Deck 6)


Starbucks Café (Deck 6)





The Social Comedy Club (Deck 6)





678 Ocean Place (Deck 6-8)


Teppanyaki (Spezialitätenrestaurant, Deck 6)



Art Gallery (Deck 6)




Savor Restaurant (Deck 6)


Mixx Bar (Deck 6)




Taste Restaurant (Deck 6)



Schiffsmodell & Plaketten der Erstanläufe (Deck 6)



Arcade & Bowling (Deck 7)






The Local Bar & Grill (Deck 7)






Bliss Casino (Deck 7)


Skyline Bar (Deck 7)





The Manhattan Room (abends Restaurant, Deck 7)



Umlauf & Rettungsboote (Deck 7)


Aufzüge & Treppen (Deck 8)



The District Brew House (Deck 8)



Food Republic (asiatisches Spezialitätenrestaurant, Deck 8; siehe NB08-13)



The Cellars Wine Bar (Deck 8)






La Cucina (italienisches Spezialitätenrestaurant, Deck 8; siehe NB08-13)




The Cavern Club (Deck 8)

Einige der Restaurants/Bars auf Deck 8 haben auch auf der Außenpromenade The Waterfront einen dazugehörigen Sitzbereich.


Maltings Whiskey Bar (Deck 8)



The Humidor Cigar Lounge (Deck 8)


Sugarcane Mojito Bar (Deck 8)




Palomar (Fischspezialitätenrestaurant, Deck 8)



Photo Gallery (Deck 8)


Tradewinds Shops (Deck 8)


The A-List Bar (Deck 8)






Cagney's Steakhouse (Spezialitätenrestaurant, Deck 8)




The Waterfront (Deck 8)

Leider kann man auf der Außenpromenade auf Deck 8 nicht nach ganz vorne.

Auf den Decks 9 bis 14 befinden sich fast nur Kabinen sowie auf Deck 13 das Medical Center und auf Deck 14 vorne die Brücke.





Meine Kabine (11738)



Mein Balkon & Ausblick nach vorne


Blick am Abend vom Balkon

Am Tag der Ausschiffung in Miami konnte ich einen Blick in eine der "Solo-Innenkabinen" (auch "Studio" genannt) auf Deck 11 werfen, mit nur einem Bett und dem "Badezimmer" direkt in der Hauptkabine, wodurch der Platzbedarf zusätzlich kleiner ist als bei einer normalen Doppelkabine; lediglich das WC ist in einem abgetrennten Raum.




Studio-Innenkabine

Außerdem gibt es auf Deck 11 noch die Studio Lounge, die nur Passagieren in einer Solo-Kabine zugänglich ist (also auch mir), gedacht als Treffpunkt für die Alleinreisenden; hier gibt es rund um die Uhr Snacks und auch Getränke.




Studio Lounge (Deck 11)

Auf Deck 15 vorne befindet sich der Lieblingsbereich vieler Passagiere, die Observation Lounge, mit vielen Sitzgelegenheiten und einer Bar. In den Sommermonaten fährt die Norwegian Bliss vorwiegend Touren entlang der Küste von Alaska, die man hier bequem im Warmen sitzend an sich vorbeiziehen lassen kann. Vor- und nachmittags gibt es hier auch Theken mit Speisen zur Selbst­bedienung, wobei das Angebot deutlich kleiner ist als im Buffetrestaurant obendrüber.








Observation Lounge (Deck 15)

Der Rest von Deck 15 ist mit Kabinen belegt, also weiter mit Deck 16.









Garden Café (Buffetrestaurant, Deck 16)


Blick vom Garden Café zur Observation Lounge

Die Tische mit Blick direkt nach vorne raus sind meine Lieblingsplätze im Garden Café, zumal sie am weitesten weg vom Eingang liegen, so dass es hier oft etwas leerer und ruhiger ist.


Außenbereich des Garden Café (Deck 16)


Surf Bar (Deck 16)



Pool & Sonnendeck (Deck 16)


Waves Bar (Deck 16)



Kid's Aqua Park (Deck 16)



Pulse Fitness Center (Deck 16)


Beauty Salon & Barber Shop (Deck 16)






Mandara Spa (gegen Gebühr, Deck 16)

Im vorderen Bereich der Decks 17-19 befinden sich die teuersten Kabinen auf dem Schiff im exklusiven The Haven-Bereich mit eigenem Pool, Restaurant und Sonnendeck; als "normaler" Passagier kommt man hier eigentlich gar nicht rein, ich habe aber einen unverschlossenen Zugang gefunden und konnte so einen Blick in diesen Bereich werfen. 😀



The Haven Eingangsbereich (Deck 17)



Horizon Lounge (The Haven, Deck 17-18)




The Haven Courtyard & Pool (Deck 17-19)


The Haven Lounge & Bar (Deck 17)


The Haven Restaurant (Deck 18)





The Haven Sonnendeck (Deck 19)

Weitere Bilder siehe unten, ab hier jetzt die "öffentlichen" Bereiche auf den obersten Decks.



Sonnendeck & Tischtennis (Deck 17; darüber der Außenbereich vom The Haven Restaurant)


Whirlpools & Jogging Track (Deck 17)





Ocean Loops (Deck 17-20)



Aqua Racer (Deck 17-20)





American Diner (Deck 17)



Le Bistro (französisches Spezialitätenrestaurant, Deck 17)




Spice H20 & Bar (nur für Erwachsene, Deck 17)


Sonnendeck (Deck 18)





Bliss Speedway (Deck 18-19)




Sonnendeck & Bar (Deck 19)



Vibe Beach Club (nur gegen Gebühr zugänglich, Deck 19)


Minigolf (Deck 19)







Horizon Park (Deck 20)

Weitere Bilder vom Schiff sind auch in allen anderen Einträge zu dieser Reise, insbesondere in dem zu den 6 Seetagen auf dem Atlantik.

***

Ab hier nun die Bilder vom heutigen Seetag: tagsüber war es durchgehend sonnig mit 17 Grad, dazu kaum Wellen – das war wohl "die Ruhe vor dem Sturm" morgen ... gemeinsam mit dem Fahrtwind hat es der Westwind an Deck jedoch recht frisch gemacht, an windgeschützten Stellen war es allerdings ganz gut auszuhalten.



Blick am Vormittag vom Balkon







Erster Rundgang am Mittag




Infos & Fragestunde mit Kapitän Staffan Bengtsson
















Rundgang & Drinks am Nachmittag

Zum Sonnenuntergang war ich dann wieder ganz vorne auf Deck 19, wie schon gestern Abend habe ich wieder einen offenen Zugang gefunden und war (wie auch gestern) völlig alleine hier oben!







Sonnenuntergang (gesehen von Deck 19/The Haven; 18:30-18:45 Uhr)




Abenddämmerung



Abendshow ("The Other Boys")






Rundgang am Abend

Wie schon in der Nacht zu gestern werden auch heute Nacht die Uhren wieder um eine Stunde zurück gestellt, morgen sind wir dann also zu Deutschland 2 h zurück.

***

Ergänzend hier noch ein paar weitere Bilder rund um das Schiff aus anderen Tagen dieser Fahrt.




Einschiffung in Southampton (02.02.25)


Le Havre (03.02.25)



Seetag #1 (04.02.25)


Kreuzfahrtdirektor Richard Matic (04.02.25)





Vigo (05.02.25)






Lissabon (06.02.25)



Pooldeck am Abend (06.02.25)



Ponta Delgada/Azoren (08.02.25)





Seetag #7 (13.02.25)


Miami (22.02.25)

Weiter mit: NB07 - Ponta Delgada/São Miguel (Azoren/Portugal)

*** Labels:

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Keine Kommentare: