Donnerstag, 18. August 2011

OA03 - Hörnerbahn (mit Baum)



Neuer Tag, neues Fehlersuchbild:



Wer's nicht gleich auf Anhieb gesehen hat, hier noch mal das entscheidende Detail:



Stefan ist leider nach dem Start irgendwie etwas zu weit nach rechts geflogen und prompt im allerersten Baum nach dem Startplatz gelandet. Zum Glück ist ihm aber außer ein paar Schrammen nichts passiert, und nachdem ein geübter Kletterer zu ihm hoch ist, hat dieser ihm an einem Seil wieder heil nach unten gelassen - denn die meisten Unglücke bei Baumlandungen passieren nicht etwa bei der Landung im Baum selber, sondern dann, wenn der Flieger versucht, alleine nach unten zu klettern und dabei abstürzt ...

Hier noch ein paar weitere Impressionen vom heutigen Flugtag an der Hörnerbahn.










Show-Room von Independence (Gleitschirm- & Gurtzeug-Hersteller)

Direkt weiter: OA04 - Starzlachklamm & Grünten

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt - viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Mittwoch, 17. August 2011

OA02 - Hörnerbahn (ohne Bahn)



Heute waren wir wieder an der Hörnerbahn in Bolsterlang zum Gleitschirmfliegen bei herrlich schönem Sommerwetter, 26 °C und wenig Wind, so dass ich wieder 4 Flüge nach unten gebracht habe.
Doch zunächst war am Morgen irgendetwas anders als sonst:


Fehlersuchbild: Hörnerbahn, 8:30 Uhr - was fehlt?

Genau: die Bahn! Wegen irgendeines technischen Defekts konnten leider die Gondeln, die jeden Morgen erst nach und nach eingefädelt werden, nicht aufs Seil gebracht werden, und da keiner zu sagen wusste, ob es noch 3 Minuten oder doch 3 Stunden dauern würde, bis die erste Bahn fährt, haben wir uns halt nach und nach zu Fuß auf den Weg gemacht ... der eigentlich gar nicht soo lang ist (zu überwinden sind lediglich 400 Höhenmeter bis zur Mittelstation), allerdings geht der Weg fast durchgehend ziemlich steil bergauf, und mit ca. 15 kg Schirm und Gurtzeug in einem nicht wirklich bequemen Rucksack auf dem Rücken kommt man während der 40 min bis nach oben doch ziemlich schnell ins Schwitzen!


Glaubt mir: es ist in Wirklichkeit noch viel steiler, als es aussieht!








Das Leid komplett gemacht hat die Tatsache, dass exakt in dem Moment, als ich am Startplatz ankam, auch die erste Bahn dort war ... naja, zum Trost habe ich mir dann am Nachmittag eine zusätzliche Kugel Eis spendiert! :-)

Das zweite Highlight des Tages: Henrike hat mich auf 32 geschätzt! Danke. :-)

Zu den Bildern des nächsten Tages: OA03 - Hörnerbahn (mit Baum)

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt - viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Dienstag, 16. August 2011

OA01 - Mal wieder: Allgäu (#4)



Juchuu, endlich ist Sommer - und ich bin mal wieder im Allgäu zum Gleitschirmfliegen!
Und gleich heute gab es 4 schöne Flüge an der Hörnerbahn bei Bolsterlang bei bestem Flugwetter am Vormittag, und am späten Nachmittag dann noch einen an Rohres Hausberg ("Gehwinde") mit etwa 650 Metern Höhendifferenz! Da haben sich doch gestern die 800 km auf der Autobahn (A7) von Hamburg gen Süden schon jetzt gelohnt, und morgen soll es mit 26 Grad sogar noch etwas wärmer werden als heute, und Donnerstag dann 29 ...!

Hier ein paar (wenige) Fotos von heute, weitere hier aus dem (Ober-)Allgäu sind u.a. in den Einträgen von September 2010 und Juni 2010 zu finden.





Landeplatz Bolsterlang






Startplatz Hörnerbahn (Mittelstation)


GPS- & Variodaten eines Fluges von heute


Aufstieg zu "Gehwinde" (bei den frei stehenden Bäumen oben in der Mitte)


Blick nach Sonthofen






Blick nach Hinang



Blick nach Oberstdorf



Landeplatz Hinang


GPS- & Variodaten des Fluges

Untergekommen bin ich diesmal im Mehrgenerationenhaus/Hostel in Untermühlegg (für 15 €/Nacht).


Mehrgenerationenhaus, Untermühlegg

Weiter zum nächsten Tag: OA02 - Hörnerbahn (ohne Bahn)

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt - viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Samstag, 13. August 2011

SB02 - Straßburg



Da ich diesen Freitag zu einem Vorstellungsgespräch nach Offenburg im Schwarzwald eingeladen war und es dort keinen Flughafen gibt (und die Bahnfahrt mit 248 € nicht günstiger gewesen wäre sowie insgesamt 12 Stunden in der Bahn mit sich gebracht hätte), habe ich eben einen kleinen Umweg über das ca. 25 km entfernte Straßburg (in Frankreich) gemacht (und nebenbei ein paar Vielfliegermeilen gesammelt).

-------------------------------------------------------
Do 11 AUG 11 KL1782 14:40-15:45 HAMBURG - AMSTERDAM
Do 11 AUG 11 AF5485 16:30-17:40 AMSTERDAM - STRAßBURG

Sa 13 AUG 11 AF7763 11:15-12:25 STRAßBURG - PARIS (CDG)
Sa 13 AUG 11 AF2310 15:25-16:55 PARIS (CDG) - HAMBURG
-------------------------------------------------------


Wie man an den Flugzeiten sieht, war nicht wirklich viel Zeit für Sightseeing in Straßburg, dennoch habe ich den kurzen Aufenthalt dort für zwei kurze Stadtbummel durch die historische Altstadt "Grande Île" am Donnerstag & Freitag Abend genutzt, hier die Bilder der beiden Tage sowie von der An- und Abreise.


Abflug in Hamburg (11.08.11)



Über den Wolken ... in meinem nächsten Leben werde ich Pilot!



Umsteigen in Amsterdam (11.08.11)


Liège (Lüttich), Belgien




Kernkraftwerk Tihange, Belgien



Anflug auf Straßburg


Bahnhof Straßburg







Stadtviertel "Petite France"











Straßburger Münster








Im Straßburger Münster

Anschließend ging es natürlich auch noch auf den Münster, leider war es am Abend nicht allzu sonnig, aber der Blick von der 66 Meter hohen Plattform trotzdem sehenswert.

















Auf der Münsterplattform


Blick zum Europäischen Parlament





Haus Kammerzell (erbaut 1427)



Place Kléber



Place Gutenberg





Straßburger Münster im Abendrot





Saint-Pierre-le-Jeune catholique




Schaufensterdeko


Palais Rohan

















"Petite France"

Den Abschluss bildete dann die allabendliche (über 10-minütige) "Sound- & Lightshow" ab 22 Uhr, bei der in den Sommermonaten der Münster passend zu Musik bunt angestrahlt wird.
(Nachtrag: Seit 2015 wird nicht mehr die Front-, sondern die (wesentlich größere) Seitenfassade für das Lichterspektakel genutzt, wodurch es noch um so eindrucksvoller ist!)


Erwartungsvolle Zuschauer

















Hier ein kurzes Video mit einem Ausschnitt des Spektakels.


Sound- & Lightshow am Straßburger Münster

Fazit: eine wirklich schöne Stadt, dieses Straßburg!




Abflug in Straßburg (13.08.11)






Zwischenstopp in Paris


Elbmündung


Flugplatz Hartenholm




Golfclub Jersbek


Golfclub Treudelberg


Zurück in Hamburg (13.08.11)

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt - viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!