Freitag, 10. Oktober 2025

IT06 - Panettone & 1 Flug (3:18 h)



Heute morgen sind wir noch vor dem Frühstück in Richtung Monte Grappa gefahren, um zum Sonnenaufgang am Panettone-Startplatz (in 1560 m Höhe) unterhalb des Monuments zu sein, um von dort einen entspannten Abgleiter machen zu können – sofern die Wetterbedingungen mit­spielen; seit 2010 war ich bislang 16 Mal hier oben und habe 9 Flüge machen können (zuletzt diesen Mittwoch), an den anderen Tagen war der Wind jeweils viel zu stark und zudem meist noch aus der falschen Richtung.



Abfahrt (6 Uhr)



Blick zum Startplatz im Morgengrauen (6:50 Uhr)


Happy Birthday Jan!

Die Wartezeit bis zum Sonnenaufgang (7:17 Uhr) haben einige Flieger zum "Groundhandling" genutzt, während es für die anderen bei windigen 7 Grad ziemlich frisch war.



















Groundhandling im Sonnenaufgang am "Panettone"

Der Startplatz hier heißt übrigens so, weil ein Teil des Monumentes am Monte Grappa wie ein Panettone (eine italienische Kuchenspezialität) aussieht.

Bei einem böigen Wind aus Nordost war das Starten hier heute früh recht anspruchsvoll, mit Unterstützung der Gruppe sind aber alle (die wollten) dennoch gut in die Luft gekommen.
























Starts im Sonnenaufgang (7:25-8:25 Uhr)

Stefan und ich haben uns schließlich gegen einen Start entschieden, da uns die Windbedingungen nicht geheuer waren; hätten wir nach unten laufen müssen, wären wir wohl auch geflogen, so sind wir aber lieber mit dem Bus entspannt wieder nach unten zum Frühstück (im Hotel Garden Relais) gefahren.




Im Bus zum Frühstück

Gegen 10 Uhr ging es dann zum Süd-Startplatz, wo es heute gar nicht soo voll war wie noch Anfang der Woche und alle noch 1-2 Flüge gemacht haben.















Am Süd-Startplatz ("da Bepi"/"Tappeti", 10:30-12 Uhr)

Um 12:50 Uhr bin auch ich gestartet, bei heute passabler Thermik, so dass ich mit 3:18 h Länge einen würdigen Abschlussflug für diese Woche machen konnte. Fotos gibt es leider nur von den letzten (entspannten) Minuten auf dem Weg zum Landeplatz, vorher waren die Bedingungen stets so, dass ich lieber beide Hände an den Steuerleinen behalten habe.


Blick vom Startplatz zu mir (Danke Lukas!)






Anflug auf den Landeplatz


So ein schöööner Schirm! 😀 (Swing Axis 4 von 2009)



GPS-/Variodaten meines Fluges (3:18 h)






Landeplatz am Hotel Garden Relais






Letztes Abendessen in der Locanda Montegrappa

Am nächsten Tag ging es dann wieder zurück ins Allgäu (von 9 bis 15:45 Uhr), hier ein paar Eindrücke davon.


Abfahrt am Morgen (Danke Betty für das Bild!)





Rückfahrt ins Allgäu (11.10.25)


Ein letztes Winken von Bus zu Bus! 👋 (Danke Johanna!)

Fazit: Bassano #25 war wieder eine tolle Woche mit 5 schönen Flugtagen (mit je einem Flug pro Tag für mich und insgesamt 10:33 h Airtime), netten MitfliegerInnen, bester Organisation & Betreuung vor Ort durch die Flugschule Milz und natürlich viel leckerem Essen – und daher vermutlich nicht mein letztes Mal in Bassano!

*** Labels:

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Keine Kommentare: