Dienstag, 8. März 2016

IT03 - Schnee (1 Flug)



Das Gute vorweg: trotz der ziemlich mäßigen Wettervorhersage sind wir heute tatsächlich geflogen, juchuu!

Der seit gestern Mittag andauernde Niederschlag hat sich über Nacht fortgesetzt und die Startplätze auf dem Berg mit reichlich Schnee bedeckt, so dass es zunächst eher nicht danach aussah, als könnte man dort heute starten: "So viel Schnee im März gab es hier in den letzten 30 Jahren noch nie", da war selbst unser Altmeister Rohre erstaunt!




Am Landeplatz



Straße zum Startplatz










An der Drachenrampe












Die Bedingungen am oberen Startplatz (auf 830 m Höhe) waren dank Schneedecke und Null Wind mehr als suboptimal, so dass außer unserer Gruppe dort sonst niemand war; trotzdem haben sich 3 Unerschrockene von uns 16 dort rausgewagt – Respekt!







Christians 1. Versuch (mit kontrolliertem Startabbruch)






Beim 2. Anlauf hat's geklappt!






Roman







Gerald

Alle anderen sind dann lieber weiter zum unteren Startplatz, wo weniger Schnee lag und inzwischen auch besserer Wind (von vorne) war.







Philipp (mit dem gelben Schirm)




André




Martin



Thomas






Peter




Stefan


Johannes




Reinhold



Stefan

Nachdem die meisten nur einen (oder zwei) kurze Abgleiter machen konnten und ich zunächst dafür nicht meinen Schirm nass und dreckig machen wollte, frischte gegen Mittag der (Ost-)Wind kräftig auf und brachte sogar etwas Thermik mit sich, so dass auch ich gestartet bin und recht unverhofft ganze 43 min in der Luft war – bis die Wolken immer tiefer kamen und es schließlich genau mit meiner Landung anfing, doch noch wie vorhergesagt zu regnen (für den Rest des Tages).




Mein Start (Video-Screenshots, mit Dank an Markus!)





Blick zum Landeplatz


Blick über Semonzo nach Borso del Grappa


Blick über Romano d'Ezzelino gen Bassano del Grappa






GPS-/Variodaten meines Fluges (die Zeitangaben unten sind um 1 h zu gering)

An der grünen Kurve unten für die Geschwindigkeit kann man gut erkennen, wie stark der Ostwind war, da ich (bei Ausrichtung gegen den Wind) nur um die 10 km/h Vorwärtsfahrt hatte, anstatt der sonst üblichen ca. 32 km/h.


Landebier


Trocknen der Ausrüstung im Zimmer







Abendessen (Fotos von Nico, Danke!)

Zum nächsten Tag: IT04 - Wolken (2 Abgleiter)

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier (klicken!) einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Montag, 7. März 2016

IT02 - Regen



Heute hat sich das Wetter leider recht gut an die Vorhersage gehalten, d.h. es hat fast durchgehend geregnet – lediglich am Morgen gab es noch ein paar Wolkenlücken, so dass wir immerhin schon mal die Landeplatzeinweisung für die Neulinge machen konnten.



Landeplatz am Hotel Garden Relais





Landeplatz 'Piazza Paradiso'


Kritische Blicke gen Himmel


Kirche in Semonzo

Trotz der mauen Wettervorhersage sind wir dann trotzdem mal hoch zum Startplatz gefahren, wo sich aber inzwischen auch Regen und Nebel eingefunden hatten.



Drachenrampe im Nebel

Für Bilder von hier bei Sonnenschein siehe z.B. mein Eintrag von Oktober 2015.

Den Rest des Tages haben wir dann im Hotelzimmer verbummelt, bis schließlich das nächste üppige Abendessen anstand, wie montags üblich im Hotel Garden Relais.


Der Nachtisch des Tages bzw. Abends

Leider ist die Wettervorhersage für die kommenden Tage aktuell nur wenig besser, aber wir hoffen mal, dass wir trotzdem noch zum Fliegen kommen!

Direkt weiter zu den Bildern des nächsten Tages: IT03 - Schnee (1 Flug)

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier (klicken!) einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Sonntag, 6. März 2016

IT01 - Bassano #10 (Anreise)



Es ist wieder Anfang März, also steht mal wieder Bassano auf dem Programm, sprich: gemeinsam mit der Flugschule Rohrmeier/Milz aus Sonthofen im Allgäu geht es nach Bassano del Grappa in Norditalien zum Gleitschirmfliegen, seit 2010 nun schon zum 10. Mal für mich!

Aufgrund der noch sehr winterlichen Verhältnisse in Deutschland habe ich die Anreise diesmal in mehrere Etappen aufgeteilt, zunächst ging es vor ein paar Tagen von Hamburg aus zu meinen Eltern in Eschborn (bei Frankfurt) und gestern Nachmittag dann weiter zu Verwandten in Kempten, so dass es heute Morgen nicht mehr allzu weit bis zum Treffpunkt in Sonthofen war.

Hier ein paar Bilder von der heutigen Anreise, während der es zum Glück entgegen der Vorhersage nur wenig geschneit hat, so dass wir trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt herum problemlos über den Fernpass und Brenner bis nach Italien gekommen sind – teilweise durch eine wunder­schöne Schneelandschaft, wobei mir die 32 Grad von letzter Woche in Sri Lanka insgesamt doch besser gefallen haben! :-)
(Der etwas blau-grünliche Farbstich einiger Fotos ist Folge der getönten Fahrzeugscheiben.)




Kempten am Morgen









Von Kempten nach Sonthofen (in 20 min)




Sonthofen

Vielen Dank an Edith & Ralf für die Beherbergung & Verköstigung sowie auch den Transfer bis nach Sonthofen!


Blick gen Neuschwanstein (siehe OA06 für Bilder von dort von 2009)



Highline179, längste Fußgängerhängebrücke der Welt, Burg Ehrenberg



Fernpass


Brenner


Klausen





Valsugana

Unser Basislager ist wie immer in den letzten Jahren die Locanda Montegrappa dalla Silvia in Borso del Grappa, die mit ihren zahlreichen Leckereien alleine schon ein Grund ist, sich alle halbe Jahre auf die Fahrt nach Bassano zu freuen!






Locanda Montegrappa

Zu den Bildern von Montag: IT02 - Regen

***

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier (klicken!) einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!