
Nach 3 Wochen auf der Norwegian Dawn (von Barcelona über die Kanaren und an der Westküste Afrikas entlang weiter gen Süden) stand für heute die Ausschiffung in Kapstadt an.
Da ich meinen Koffer selber mit von Bord genommen habe, war ich in der allerersten Gruppe, die ab 9 Uhr das Schiff verlassen durften – da dies aber bei NCL ziemlich viele Passagiere machen (anders als bei Costa, MSC oder auch Aida), war ich letztlich erst um 10:30 Uhr an Land, da die Ausschiffung an Bord sehr unorganisiert (um nicht zu sagen chaotisch) war und ich für etwa 20 m auf dem Schiff gut 90 min gebraucht habe, da von allen Seiten unzählige Menschen zum Ausgang drängten und dort aber nur einer nach dem anderen die Gangway betreten konnte, die heute zudem besonders steil war und daher einige (ältere) Passagiere damit überfordert waren, dort mit ihren Koffern in der Hand nach unten zu gehen und dann die Gangway komplett blockiert war. Im Terminal angekommen hieß es dann an der Passkontrolle für die Einreise nach Südafrika wieder Schlange stehen, diesmal aber "nur" 30 min.
Anschließend ging es zu Fuß zu meiner Unterkunft für die nächsten 6 Nächte (bevor ich dann noch mit einem Mietwagen 2 Wochen lang entlang der Garden Route im Südwesten Südafrikas unterwegs sein werde) und am Nachmittag noch mal (über die Promenade am Green Point) zurück zur Victoria & Alfred Waterfront, bei einem Sonne-Wolken-Mix mit knapp 20 Grad.


Ankunft in Kapstadt (7:30-8:30 Uhr)
Eigentlich war die Ankunft für 8 Uhr geplant (was meistens bedeutet, dass das Schiff schon um 7-7:30 Uhr anlegt und man spätestens ab 8 Uhr von Bord gehen kann), durch die verspätete Abfahrt in Walvis Bay und das Warten auf den Lotsen waren wir heute aber erst um 8:30 Uhr am Anleger, was das Gedrängel am Ausgang (der ab 9 Uhr freigegeben wurde) noch verstärkt hat, zumal heute blöderweise das Frühstück nur bis 8:30 Uhr angeboten wurde, was erst recht dazu geführt hat, dass ab 9 Uhr schon alle bereit waren, um das Schiff zu verlassen.
Anstehen im Treppenhaus (9:05 Uhr)
Endlich von Bord (10:30 Uhr)
Das Terminal liegt nur etwa 10 min zu Fuß von der Victoria & Alfred (V&A) Waterfront entfernt, eines der beliebtesten Touristenviertel in Kapstadt direkt am Atlantik.
V&A Waterfront
Hier zum Vergleich ein Bild von November 2015 (als ich zuletzt in Kapstadt war), wie der Blick durch den Rahmen bei gutem Wetter aussieht.
Blick zum Tafelberg (19.11.15)
Meine Unterkunft im Viertel Green Point liegt nur etwa 20 min zu Fuß von hier entfernt: Altona Lodge, ein kleines, privat geführtes Hotel, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Bad, Kühlschrank, WLAN und Frühstück für 31 €/Nacht (gebucht über booking.com).
Altona Lodge
Nach dem Einrichten und einem Besuch beim Supermarkt (KwikSpar, nur 5 min entfernt) bin ich am Nachmittag in einem großen Bogen an der Küste entlang noch mal zurück zur V&A Waterfront.
Mandela Glasses, Three Anchor Bay
Green Point Lighthouse
V&A Waterfront
In der Bildmitte: der Schornstein der Norwegian Dawn
Planmäßig hätte die Norwegian Dawn um 16 Uhr wieder abfahren sollen (in Richtung Mauritius), um 18 Uhr lag sie aber noch immer im Hafen (und ist schließlich erst um 18:45 Uhr losgefahren).
Bei meinem Bummel dort habe ich heute übrigens ein gutes Dutzend "bekannte Gesichter" gesehen, es sind also offenbar auch noch andere Passagiere nicht gleich heute wieder zurück in die Heimat geflogen.
Victoria Wharf (18 Uhr)

Norwegian Dawn-Revival Abendessen im Zimmer (mit Sushi aus dem KwikSpar)
Weiter mit: SA23 - Lion’s Head (669 m; Wanderung)
PS: Mein Fazit zur Norwegian Dawn siehe bei SA42.
*** Labels: NCL
Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!
Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen