
Jeden Herbst verlegen viele Reedereien zahlreiche Kreuzfahrtschiffe von Europa in Richtung USA/Karibik/Südamerika, was aufgrund der damit verbundenen Zeitumstellungen (man kann 5-6 Nächte "eine Stunde länger schlafen") meine bevorzugte Richtung für Transatlantikfahrten ist.
Diese Reisen sind selten ausgebucht und daher relativ günstig, zudem befinden sich meist nur wenig Kinder an Bord – man muss sich also nur noch entscheiden, welche der 2-3 Dutzend Fahrten einem am besten gefällt. Meine Wahl fiel diesmal wieder auf die amerikanische Reederei NCL (Norwegian Cruise Line), da diese stets einige "Solo-Kabinen" vorhält (bzw. je nach Schiff sogar spezielle Einzelkabinen hat), während die meisten anderen Anbieter für Alleinreisende (d.h. für die Einzelbelegung einer Doppelkabine) einen Zuschlag von 70-100 % verlangen. Außerdem gefiel mir die Route besonders gut, mit mehreren Halts in der Karibik sowie als Endpunkt Texas, wo ich bislang noch nie war.
Gebucht habe ich die 16-tägige Fahrt Ende August mal wieder bei meinem "Stamm-Reisebüro", dem Hamburger Kreuzfahrtportal go7seas-kreuzfahrten.de, für 1584 € in einer Innenkabine (was einem Zuschlag von 16 % im Vergleich zu einer Doppelbelegung entsprach), wobei ich durch einen CruiseNext-Gutschein letztlich nur 1419 € zu zahlen hatte, inklusive allen "More at Sea"-Leistungen (d.h. einem umfangreichen Getränkepaket, 3 Besuchen in den Spezialitätenrestaurants an Bord, ein Landausflugsguthaben von 50 US$ je Hafen sowie 300 min Internetzugang).

Ich hatte diese Positionierungs-Fahrt schon seit längerer Zeit im Blick, Anfang des Jahres hätte sie noch über 1000 € mehr gekostet; auch im Juli war sie noch 400 € teurer, so dass ich den Preis im August schließlich akzeptabel fand. In den nächsten Wochen wurde sie dann allerdings immer noch günstiger, Ende Oktober hätte eine Neubuchung über 400 € weniger gekostet. Nach einem Anruf bei NCL sowie meinem Reisebüro konnte ich dann tatsächlich eine "Umbuchung" vornehmen, wodurch nach Abzug entsprechender Gebühren die Fahrt für mich immerhin doch auch noch 250 € günstiger wurde – wer hätte das gedacht!? Im Endeffekt kostet mich die Fahrt also effektiv nur 1169 € (bzw. 78 € pro Nacht), inkl. Vollpension und Getränken etc. – und das in einer (normalen) Doppelkabine der Kategorie IA (auf Deck 12, d.h. "in bester Lage"), die deutlich mehr Platz bietet als eine "echte" Solo-Kabine.
Durch meine 100 NCL-Aktien bekomme ich zudem noch 250 US$ Bordguthaben ("Shareholder Benefit"), womit ggf. weitere Kosten für das Internet an Bord sowie Ausflüge etc. abgedeckt sind.
Die geplante Route im Detail (mit Links zu den jeweiligen Tagen, sobald sie online sind):
--------------------------------------------------------------------
Fr 28 NOV 25 17:00 LISSABON, Portugal
Sa 29 NOV 25 Seetag #1
So 30 NOV 25 10:00-18:00 PONTA DELGADA, São Miguel, Azoren/Portugal
Mo 01 DEZ 25 Seetag #2
Di 02 DEZ 25 Seetag #3
Mi 03 DEZ 25 Seetag #4
Do 04 DEZ 25 Seetag #5
Fr 05 DEZ 25 Seetag #6
Sa 06 DEZ 25 08:00-18:00 PHILIPSBURG, Sint Maarten
So 07 DEZ 25 07:00-16:00 CHARLOTTE AMALIE, St. Thomas, US Virgin Isl.
Mo 08 DEZ 25 08:00-18:00 LA ROMANA, Dominikanische Republik
Di 09 DEZ 25 07:00-15:00 CABO ROJO, Dominikanische Republik
Mi 10 DEZ 25 09:30-17:00 FALMOUTH, Jamaika
Do 11 DEZ 25 Seetag #7
Fr 12 DEZ 25 Seetag #8
Sa 13 DEZ 25 08:00 GALVESTON, Texas, USA
--------------------------------------------------------------------
Mein schwimmendes Hotel wird diesmal die Norwegian Viva sein, ein mit Baujahr 2023 ziemlich neues Schiff, das mit 293 m Länge, 41 m Breite und 20 Decks Höhe (wovon 16 für die Passagiere zugänglich sind) sowie 143.535 BRZ (mit 1636 Kabinen sowie ca. 1350 Besatzungsmitgliedern) ein nach heutigen Maßstäben "mittelgroßes Schiff" ist; Schiffe wie etwa die Costa Toscana (bzw. die fast baugleiche AIDAnova) oder auch die Norwegian Bliss, mit der ich im Februar 2025 über den Atlantik gefahren bin, sind noch (deutlich) größer.
Da die Fahrt mit "nur" 15 Nächten ja relativ kurz ist, werde ich vorab noch 10 Tage in Portugal verbringen und danach noch 12 Tage in Texas, so "lohnt" sich das lästige Kofferpacken umso mehr.
Meine Flugdaten (mit Brussels Airlines/SN und United Airlines/UA):
----------------------------------------------------
Di 18 NOV 25 SN 2630 07:15-08:25 HAMBURG - BRÜSSEL
Di 18 NOV 25 SN 3815 10:50-12:50 BRÜSSEL - LISSABON
Mi 24 DEZ 25 UA 046 18:55-11:45 HOUSTON - FRANKFURT
-----------------------------------------------------
Die Flüge haben zusammen 429 € gekostet, ebenfalls gebucht über go7seas-kreuzfahrten.de, wo sie deutlich günstiger waren als über alle anderen Anbieter. Im Preis enthalten wäre sogar noch ein Weiterflug von Frankfurt nach Hamburg auf der Rückreise gewesen, diesen konnte ich aber "ohne Aufpreis" aus meiner Route streichen lassen, um noch ein paar Tage bei meinem Eltern verbringen zu können. Natürlich sollte man meinen, dass "ein Flug weniger" auch "weniger Kosten" bedeutet, jedoch sind solche "Gabelflüge" (mit unterschiedlichem Start-/Endpunkt) fast immer teurer als "normale" Flüge, so dass ich mich wirklich gefreut habe, dass "ein Flug weniger" diesmal keine Mehrkosten zur Folge hatte.
Für Freunde der Statistik: dies wird meine insgesamt 22. Kreuzfahrt sein, meine 5. mit NCL und meine 10. Fahrt über den Atlantik (wovon 7 in Richtung Westen gingen); nach den Fahrten mit der Norwegian Bliss im Februar sowie der Costa Diadema im April/Mai wird dies meine dritte Transatlantikfahrt in einem Jahr sein – das gab es so auch noch nicht bei mir.
Wer wissen möchte, wo sich die Norwegian Viva jeweils gerade befindet, klickt hier.
Wie üblich werde ich versuchen, hier täglich in Wort und Bild von der gesamten Reise zu berichten – inzwischen sind auch schon die ersten Bilder online: PT01 - Anreise & Cabo da Roca (Portugal)
*** Labels: Islands Sao
Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!
Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen