Dienstag, 18. November 2025

PT01 - Anreise & Cabo da Roca (Portugal)



Das Timing könnte kaum besser sein: in Deutschland wird es ab heute deutlich kühler und winterlich (was ich ja eher nicht so mag), in Portugal ist es ab heute – nach fast einer Woche Dauerregen – endlich wieder sonnig (mit tagsüber 18 Grad), also: ab in den Süden!

Hier ein paar Bilder meiner heutigen Anreise (über Brüssel) sowie dem Nachmittag in Portugal, wo es von Lissabon aus gleich in Richtung Küste zum Cabo da Roca ging, dem westlichsten Punkt auf dem europäischen Festland, mit einem Halt unterwegs am Palácio Nacional de Queluz, eine der größten Rokoko-Schlossanlagen Europas.


Flughafen Hamburg mit "meinem" Flieger

Beim Check-in am Flughafen hieß es: "Der Flieger ist komplett ausgebucht", also könne ich leider nicht von meinem Mittelplatz auf einen Fensterplatz wechseln. Ich bin dann trotzdem mal als Letzter eingestiegen, so dass hinter mir "boarding completed" war – und siehe da: es war doch noch genau ein Fensterplatz frei! 😀 Unterwegs war es dann zwar ziemlich bewölkt, aber die Sonne ging mehrmals hinter den verschiedenen Wolkenschichten auf und unter – ein schöner Start für die Reise!



Abflug in Hamburg über die Elbe (ab 7:27 Uhr)







Von Hamburg nach Brüssel (in 53 min)

Nach gut 3 h am Flughafen ging es weiter (mit 40 min Verspätung), mit dem gleichen Spiel: "Der Flieger ist ausgebucht" – dabei waren hinten gleich mehrere Sitzreihen komplett leer ... also konnte ich auch hier wieder am Fenster sitzen, mit schönen Ausblicken auf Portugals Küste (nachdem es vorher fast durchgehend bewölkt war).


Irgendwo über Frankreich


Figueira da Foz


Nazaré



Peniche


Torres Vedras


Palácio Nacional de Mafra


Blick zum Leuchtturm am Cabo da Roca



Sintra












Lissabon

Nach genau 2:30 Flugzeit Landung um 13 Uhr Ortszeit (zu Deutschland liegt Portugal 1 h zurück).

Um 13:30 Uhr war auch mein Gepäck da, um 14:30 Uhr saß ich in meinem Mietwagen: einem ziem­lich neuen Opel Frontera, gebucht bei billiger-mietwagen.de beim lokalen Anbieter Centauro für gerade mal 88 € für 10 Tage (ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall und fairer Tankregelung) – oder anders gesagt: nahezu geschenkt! Kleinere Autos wären noch etwa 20 € günstiger gewesen, aber man soll nicht am falschen Ende sparen, und allein schon die Automatikgang­schaltung und das Navi sind den kleinen Mehrpreis wirklich wert.


Mein Urlaubsmobil: Opel Frontera Hybrid (mit 145 PS)

Da ich in Lissabon schon 5 Mal war, davon allein in diesem Jahr schon 2 Mal (im Februar 2025 mit der Norwegian Bliss sowie im Mai 2025 mit der Costa Diadema, u.a. mit einem Ausflug nach Sintra) habe ich für diese Reise dort keinen Aufenthalt geplant und bin gleich stadtauswärt in Richtung Atlantik gefahren, wo nur knapp 15 km westlich vom Flughafen der Palácio Nacional de Queluz samt einer großen Gartenanlage liegt. Aufgrund der Flugverspätung, einer etwas lang­wie­ri­gen Übernahme des Mietwagens, einem Einkaufsstopp bei Lidl sowie Feierabendverkehr habe ich mir die Besichtigung der Innenräume spontan gespart und nur einen schnellen Rundgang durch den Garten gemacht (6 €), schließlich wollte ich ja noch rechtzeitig zum Sonnenuntergang (17:25 Uhr) an der Küste sein.





Queluz

























Palácio Nacional e Jardins de Queluz (16-16:30 Uhr)

Da ich ja erst ziemlich spät hier war, hatte ich den Garten nahezu für mich alleine – anders als beim nächsten Halt, wo überraschend viele andere Personen waren, davon geschätzt die Hälfte Asiaten.


Kurvige Fahrt zur Küste






















Cabo da Roca (17:05-17:45 Uhr)

Meine Unterkuft für heute liegt in Praia das Maçãs, knapp 20 min nördlich von hier an einer kleinen Sandbucht.
Das Doppelzimmer im WOT Ocean Soul habe ich erst vorgestern bei booking.com für 45 € gebucht, inkl. WLAN und Balkon mit Meerblick (was eigentlich etwas teurer ist, aber da derzeit hier kaum Gäste sind, habe ich netterweise ein Upgrade bekommen). Nachteil davon ist, dass man die Musik der Strandbar auf der anderen Straßenseite bis spät abends hört ...





WOT Ocean Soul, Praia das Maçãs



Kurzer Bummel zum Strand (18:45 Uhr)

Gefahren heute: 57 km.

*** Labels: Nazare Palacio Macas

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Keine Kommentare: