Da montags in Rom fast alle Museen und Sehenswürdigkeiten geschlossen sind, haben wir uns für heute neben dem Petersplatz/-dom (Bilder bei
ROM03 zu sehen) das
Kolosseum sowie das benachbarte
Forum Romanum vorgenommen, da diese auch am Montag geöffnet sind.

Kein Sightseeing ohne Plan(ung)!
Vorab aber erst noch die fehlenden Bilder von Sonntag Nachmittag/Abend ohne Bezug zur Peterskirche:

Blick über den Tiber zur Engelsburg (siehe
ROM02)

Santo Spirito in Sassia

Santa Maria in Trastevere

Trastevere

Tiberinsel

Pons Aemilius (Ponte Rotto)

San Bartolomeo all'Isola

Ponte Fabricio

Synagoge

Marcellustheater

Pantheon ("La Rotonda")

Grab von Raffael im Pantheon

Santi XII Apostoli

Fontana di Trevi

Sant'Andrea delle Fratte (mit Engel von Bernini)

Spanische Treppe (Piazza di Spagna)

Trinità dei Monti

Palazzo Zuccari (Via Gregoriana)

Villa Medici

Blick vom Monte Pincio

Piazza del Popolo

Santa Maria dei Miracoli (die rechte Kirche auf dem Foto darüber)

Santa Maria del Popolo

Porta del Popolo

Via del Corso

Gesù e Maria al Corso

San Giacomo in Augusta

San Carlo al Corso

Spanische Treppe (Piazza di Spagna)

Metro

Blick über den Tiber ...

... und zum Petersdom

Engelsburg bei Nacht (siehe
ROM02)
Ab hier nun die Bilder von Montag Nachmittag/Abend, wo es nach der Besichtigung des Petersdoms mit der Metro direkt weiter zum Kolosseum ging, wo wir dank unseres
RomaPasses die langen Schlangen links und rechts liegen lassen konnten und direkt rein durften – so mag ich das!

Der mittlere Gang nur für uns!

Kolosseum

Blick zum Forum Romanum

Blick zum Konstantinsbogen
180°-Panorama im Kolosseum

Konstantinsbogen
Südlich vom Kolosseum liegt der
Palatin-Hügel, der Legende nach wurde hier 753 v. Chr. Rom gegründet, später wohnten hier die römischen Kaiser – heute ist von alledem nicht mehr viel zu sehen ...

Hippodromus Palatii

Blick zum Tempel des Herkules Victor (Forum Boarium)

Blick zum Janusbogen

Palatin
Vom Palatin kann man direkt zum
Forum Romanum gehen, wo noch wesentlich besser erhaltene Ruinen aus den unterschiedlichsten Epochen des Römischen Imperiums zu bestauen sind (wer nicht viel Zeit hat, spare sich den Palatin-Teil komplett).

Titusbogen

Tempel der Venus & der Roma

Santa Francesca Romana

Forum Romanum

Tempel des Romulus

Tempel des Antoninus Pius & der Faustina

Via Sacra

Basilica Aemilia

Phokassäule

Umbilicus Urbis ("Nabel der Stadt")

Forum Romanum
Nach der Besichtigung des Forum Romanums ging es noch zu ein paar Kirchen nördlich des Kolosseums.

San Pietro in Vincoli ...

... mit den Ketten, mit denen Petrus im Gefängnis von Jerusalem gefesselt war ...

... und Michelangelos "Moses"

San Martino ai Monti

Sant'Alfonso all'Esquilino

Santa Prassede (mit einigen Papstgräbern)

Santa Maria Maggiore
In vielen Kirchen Roms sind einige besonders schöne Seitenkapellen mit einer Zeitschaltuhr für das Licht versehen, und nur, wenn man 1 € einwirft, geht das Licht für 3-5 Minuten an, um die jeweiligen Kunstwerke dort bestaunen zu können.
In der
Santa Maria Maggiore war gleich der komplette Innenraum dunkel, wenn man nichts bezahlt hat, und für den Altar, die Decke und die Seitenwände hätte man jeweils einzeln 1 € einwerfen müssen, damit diese für 1-2 Minuten beleuchtet wurden. Fazit: die meiste Zeit war die Kirche fast komplett im Dunkeln, und viele Freunde hat die katholische Kirche dadurch sicher nicht gewonnen.

Santa Maria Maggiore - ohne Beleuchtung

Santa Maria Maggiore (siehe auch Einträge von
2022 und
2023)

Piazza della Repubblica

Diokletianstherme

"Conversazioni" von Oliviero Rainaldi

Letzte Fahrt mit dem Bus zum Hotel, vorbei an "meinem Liebling", dem Vittoriano
Weiter mit dem nächsten Eintrag:
ROM05 - Rückreise & Fazit
***
Labels: Gesu, Foro Romano
Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es
hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!
Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!