Sonntag, 29. Juni 2025

AL10 - Weiherkopf (1:04 h Flug)



Heute waren die Flugbedingungen am Weiherkopf (1665 m) an der Hörnerbahn in Bolsterlang im Allgäu noch etwas besser als gestern, so dass ich wieder einen schönen Flug machen konnte, bei dem es gleich nach dem Start in der Thermik nach oben ging, bis auf knapp 2500 m Höhe.

Kleiner Schönheitsfehler: wegen einer Böe musste ich heute meinen ersten Startversuch abbrechen und habe mir dabei das rechte Handgelenk ordentlich verstaucht. Da es zunächst aber nur leicht geschwollen war, bin ich dann trotzdem (15 min später) gestartet, im Flug wurde die Schwellung aber immer mehr, so dass ich nach einer guten Stunde lieber gelandet bin. Deswegen gibt es auch von heute leider keine Bilder aus der Luft (wo die Sicht noch klarer war als am letzten Woch­en­ende, sogar bis hin zum knapp 40 km entfernten Bodensee), da es mir nicht möglich war, mit der lädierten Hand nach der Kamera zu greifen.









Mit der Hörnerbahn zur Bergstation


Blick zum Riedberger Horn (siehe AL06)


Blick zum Startplatz am Weiherkopf


Blick von oben zur Bahn und zum Bolsterlanger Horn (siehe AL04)










Starts am Weiherkopf von anderen Gleitschirmfliegern

Ohne mich zu Verabreden habe ich heute oben 2 (weitere) bekannte Flieger getroffen, die ich in den vergangenen Tagen hier noch nicht gesehen hatte – ein Grund, warum ich so gerne hier im Allgäu bin: hier treffe ich mehr Bekannte als an einem typischen Tag in Hamburg!


GPS-/Variodaten des heutigen Fluges (1:04 h)

Auch schön: da ich nach der Landung meine rechte Hand kaum benutzen konnte, haben 2 andere Flieger (die ich nicht kannte) netterweise meinen Schirm etc. zusammengepackt – viiielen Dank!

Ebenso geht ein Dank an das Schickies am Landeplatz, die mir zur Abkühlung der Schwellung etwas Eis mitgegeben haben.


Eis des Tages, heute leider mal anders als sonst


Ausblick am Nachmittag von meinem Balkon (bei 29 Grad)

*** Labels: Allgäu, Gleitschirmfliegen

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!

Samstag, 28. Juni 2025

AL09 - Weiherkopf (0:45 h Flug)



Heute ging es endlich mal wieder in die Luft, direkt hier am Weiherkopf an der Hörnerbahn, bei nicht ganz idealen Bedingungen, aber immerhin hat es für einen 45-min-Flug gereicht, was von allen Fliegern, die hier heute am Start waren, einer der längsten Flüge war.



Ausblick am Morgen vom Balkon










Weg zum Weiherkopf (1665 m)

Bei meiner Ankunft oben um 11:30 Uhr war kaum Wind und kaum Thermik, so dass ich mit meinem Start lieber noch etwas gewartet habe .. um 12:30 Uhr kam zum Glück noch ein weiterer Flieger (so ganz alleine denkt man schnell, dass irgendwas nicht stimmen kann), den ich sogar kannte .. und um 13:10 Uhr sind wir dann schließlich beide gestartet.




Start von Chris

Aus dem Flug gibt es von heute leider keine Bilder, da ich durchgehend mit Lenken beschäftigt war, so dass keine Zeit war, die Steuerleinen mal loszulassen und zur Kamera zu greifen.



GPS-/Variodaten des heutigen Fluges (0:45 h)




Am Landeplatz (bei 27 Grad)




Hochzeit von "Bernadette & Lukas"




Ausblicke am Abend vom Balkon zu Rubi- & Nebelhorn

Direkt weiter mit: AL10 - Weiherkopf (1:04 h Flug)

*** Labels: Allgäu, Gleitschirmfliegen

Für Neueinsteiger auf meinen Seiten gibt es hier einen Überblick darüber, was es hier sonst noch alles zu sehen gibt – viel Spaß beim virtuellen Verreisen!

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie übrigens in groß!